IoT-Sensor für intelligentes Füllstandsmanagement
Der batteriebetriebene Ultraschall-Funksensor WILSEN.sonic.level von Pepperl+Fuchs kann zur Fernüberwachung von Füllständen aller Art eingesetzt werden. Dabei wird der Füllstand, aber auch zusätzliche Parameter wie Geodaten und Zustandsdaten des Sensors, in einstellbaren Zeitintervallen erfasst. Die Datenübertragung erfolgt wireless über LoRaWAN. Durch Verwendung eines Mobilgeräts (iOS/Android) und der zum Sensor gehörigen App WILSEN, kann der Sensor umfassend parametriert werden.
- Hauptsensor
- Erfassungsart: Ultraschall
- Erfassungsbereich: 150 - 2500 mm
- Blindzone: 0 - 150 mm
- Auflösung: 10 mm
- Genauigkeit: +/- 3% des Endwertes über den gesamten Temperaturbereich
- Messhäufigkeit: 5 Minuten - 24 Stunden
- Integrierte Sensorik
- GPS-Sensor zur Geo-Positionsbestimmung
- Erfassungshäufigkeit: 30 Minuten - 24 Stunden
- Temperatursensor
- Auflösung: 0,5 °C
- Genauigkeit: +/- 2°C
- Elektrische Daten
- Stromversorgung: Hochleistungs-Lithium-Batterie 3,6 V , 13000 mAh Batterielebensdauer ca. 5 Jahre bei mitteleuropäischen Umgebungsbedingungen (- 25 °C ... + 70 °C) 3 Messungen/Tag, 1 Geolokalisation/Tag mit 1 Funkübertragung/Tag bei ausreichender Netzabdeckung.
- Schnittstelle (Bluetooth)
- Typ: Bluetooth 5.0 LE
- Sendeleistung: + 8dBm
- Frequenzbereich: 2402 - 2480 MHz
- Schnittstelle (LoRaWAN)
- Spezifikation: LoRaWAN-Schnittstellen-Spezifikation V1.0.3
- Gerätetyp: LoRaWAN-Klasse-A-Gerät
- Sendefrequenz: 868 MHz
- Sendeleistung: + 8dBm
- Frequenzbereich: 863 - 870 MHz (EU)
- Übertragungshäufigkeit: 5 Minuten - 24 Stunden
- Abmessungen: 182 x 81 x 71 mm (LxBxH)
- Gewicht: 600 g
- Schutzart: IP66 / IP67
Zahlungsarten
Ihre Zahlungsinformationen werden vertraulich behandelt. Wir speichern weder Ihre Kreditkarten-Informationen, noch haben wir Zugriff darauf.