Anwendung
Der DvLIR-Ausleseadapter bindet elektronische Haushaltszähler(eHZ) und Basiszähler ins Netzwerk ein.
Der DvLIR-Ausleseadapter bindet elektronische Haushaltszähler(eHZ) und Basiszähler ins Netzwerk ein.
Funktion
Das Gerät liest die Daten aus der optischen Info-Schnittstelle des Zählers aus und bereitet sie auf. Zählerstände und Momentanleistungen werden auf der Webseite des integrierten Webservers dargestellt. Zur Aufstellung von
Verbrauchsstatistiken erzeugt das Gerät CSV-Dateien, die von einer Tabellenkalkulation geöffnet und beliebig verarbeitet werden können.
Das Gerät liest die Daten aus der optischen Info-Schnittstelle des Zählers aus und bereitet sie auf. Zählerstände und Momentanleistungen werden auf der Webseite des integrierten Webservers dargestellt. Zur Aufstellung von
Verbrauchsstatistiken erzeugt das Gerät CSV-Dateien, die von einer Tabellenkalkulation geöffnet und beliebig verarbeitet werden können.
Netzwerk
Die Verbindung zum Netzwerk erfolgt per LAN, der Adapter unterstützt dynamische (DHCP) und feste Adressvergabe.
Die Verbindung zum Netzwerk erfolgt per LAN, der Adapter unterstützt dynamische (DHCP) und feste Adressvergabe.
Gerät
Der Ausleseadapter haftet mittels eines Magneten auf dem Zähler. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Der Anschluss an das Netzwerk erfolgt mit einem integrierten separaten Ethernet-Kabel.
Der Ausleseadapter haftet mittels eines Magneten auf dem Zähler. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Der Anschluss an das Netzwerk erfolgt mit einem integrierten separaten Ethernet-Kabel.
Unterstützung für Smartphone-Apps
Auf Anfrage ist für Softwareentwickler eine API verfügbar, um mit externen Programmen oder Apps direkt auf das Gerät zuzugreifen.
Auf Anfrage ist für Softwareentwickler eine API verfügbar, um mit externen Programmen oder Apps direkt auf das Gerät zuzugreifen.
CSV-Messdatendatei
In der CSV-Datei werden im festgelegten Intervall Messwerte, Zeitstempel und Statusinformationen gespeichert. Je Intervall wird eine Zeile angelegt. Die einzelnen Zeilen enthalten durch Semikolon getrennte Informationen. Die Datei kann mit Microsoft Excel© geöffnet werden. Die erste Zeile enthält die Beschriftung der Daten mit Angabe der Einheit.
In der CSV-Datei werden im festgelegten Intervall Messwerte, Zeitstempel und Statusinformationen gespeichert. Je Intervall wird eine Zeile angelegt. Die einzelnen Zeilen enthalten durch Semikolon getrennte Informationen. Die Datei kann mit Microsoft Excel© geöffnet werden. Die erste Zeile enthält die Beschriftung der Daten mit Angabe der Einheit.
- Gehäuse
- Format: Vollisoliertes rundes Gehäuse mit fest montierten Anschlusskabeln ohne äußere Metallteile
- Abmessungen: Durchmesser 30 mm, Höhe ca. 20 mm
- Material, Farbe: POM, schwarz
- Gewicht: Circa 50 g zuzüglich Kabel
- Haltekraft: integrierter Magnet Größer 16 N
- Betriebsbedingungen
- Temperaturbereich: -5 °C … +40 °C, nicht kondensierend
- Spannungsversorgung
- Netzteil: USB-Netzteil im Lieferumfang
- Anschlusskabel: Fest montiertes Anschlusskabel mit USB Typ A Stecker
- Kabellänge: 3m
- Leistungsaufnahme: < 2W
- Netzwerk
- Anschlusskabel: Fest montiertes Netzwerkkabel mit RJ45 Stecker
- Kabellänge: 3 m
- Netzwerkeigenschaften: 10/100Base-T, Auto-Negotiation, Internet Protocol Version 4 IP-Adresse, Werkseinstellung 192.168.0.1 NTP-Server, Werkseinstellung pool.ntp.org
- Schnittstelle zum Zähler
- Ausführung Optischer Eingang: D0 entsprechend DIN EN 62056-21 für Zähler
- Baudrate: 9600 Baud
- Datenformat: SML nach FNN-Lastenheft für EDL21- und Basiszähler
- Betriebsanzeigen
- LED: 1 x LED grün (Betriebszustände), 1 x LED rot (Fehlermeldungen)
- Messdatendatei
- Format: CSV
- Zugriff: Per integriertem Webserver oder App
Zahlungsarten
Ihre Zahlungsinformationen werden vertraulich behandelt. Wir speichern weder Ihre Kreditkarten-Informationen, noch haben wir Zugriff darauf.