I. ALLGEMEINES

Wir von der co.met GmbH als Betreiber dieser Website verarbeiten unter anderen auch personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir achten sorgfältig darauf, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzanforderungen geschieht. Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website. Unter Verarbeitung versteht man gem. Art. 4 Nr. 2 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

II. VERANTWORTLICHER GEM. ART. 4 NR. 7 DS-GVO

co.met GmbH
Hohenzollernstraße 75
66117 Saarbrücken
info@mysmartshop.de
0681/587-2292

 

III. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Unser Unternehmen hat einen eigenen internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten, den sie für Auskünfte und weitergehende Fragen gerne unter:

Datenschutz@co-met.info

oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ kontaktieren können.

 

IV. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach der von Ihnen genutzten Funktion der Website:

 

1) BESUCH DER WEBSITE

 

a) Ihr Internet-Browser übermittelt bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, technisch bedingt automatisch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware) an unseren Server.

Dabei werden diese Daten von uns verarbeitet, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie aus statistischen Zwecken.

b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen indem Ihr Warenkorb, Ihre Anmeldedaten und die Funktion, die angebotenen Waren miteinander zu vergleichen  gespeichert werden, damit diese Daten nicht bei jedem Schließen der Website neu eingegeben werden müssen.

Wir setzen Cookies ebenfalls ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

c) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies (siehe IV. 1) b)). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

d) Rechtsgrundlage der genannten Datenverarbeitungen beim Besuch der Website ist dabei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung.

 

2) DURCHFÜHRUNG VON KAUFVERTRÄGEN

Zur Durchführung von Kaufverträgen (Anbahnung, Abschluss, Abwicklung, Gewährleistungen und Rückabwicklung), für unsere Servicedienste (Support), die technische Administration und die Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz erheben wir für den Bestellvorgang personenbezogene Daten, die im Einzelnen umfassen:

  • Vor- und Nachname
  • Kontaktdaten
  • Zahlungsdaten
  • E-Mail
  • Telefonnummer

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist dabei die Erfüllung eines Vertrags und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO.

3) EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet.

Die Einbindung des Trusted Shops Trustbadge dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.

4) ERSTELLEN EINES BENUTZERKONTOS

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich als Kunde zu registrieren. Diese Registrierung erfolgt aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.

Zur Registrierung wird ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse erhoben und von uns gespeichert. Weiterhin müssen Sie ein Passwort angeben.

Bei der Erstellung des Benutzerkontos  verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Kontaktaufnahme wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Kontaktaufnahme und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

In diesem Falle können sie künftige Bestellungen durch Anmeldung per E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aufgeben, ohne Ihre Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen.

Alle Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung und der Angabe Ihrer Kontaktdaten in die Eingabemaske eingeben, werden an uns übermittelt und verarbeitet.

Ihre Einwilligung ist jederzeit widerruflich: per E-Mail an support@mysmartshop.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

5) ABONNIEREN DES NEWSLETTERS

Wenn sie sich für unseren Newsletter anmelden wird Ihre E-Mail-Adresse erfasst und gespeichert um ihnen Werbung zu unseren eigenen Dienstleistungen und Produkten zukommen zu lassen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Newsletter-Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung in den Versand unseres E-Mail-Newsletters ist jederzeit widerruflich: per E-Mail an suppport@co-met.info, an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder über den Link am Ende jeder erhaltenen Newsletter-E-Mail). Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

6) SHARIFF SOCIAL-MEDIA-BUTTONS

Wir freuen uns, wenn Sie Produkte in unserem Online-Shop auf Facebook, Google+, Twitter, XING, Pinterest und LinkedIn empfehlen und diskutieren. Zu diesem Zweck setzen wir Social-Media-Buttons ein. Dazu verwenden wir die vom c't-Projekt „Shariff“ zur Verfügung gestellten Buttons.

Der „c't Shariff“ ist so programmiert, dass soziale Netzwerke erst dann Daten von Nutzern abfragen können, wenn diese auf den entsprechenden Button klicken. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Es genügt ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen – der Webmaster hat sich bereits um alles gekümmert. Übliche Social-Media-Buttons übertragen User-Daten bei jedem Seitenaufruf und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.

Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter IV., 1), a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den entsprechenden Button über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Rechtsgrundlage dieser von Ihnen initiierten Datenverarbeitung ist dabei unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

 

V. EMPFÄNGER VON DATEN

1) BESUCH DER WEBSITE

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.

Ihre Daten werden auch an das Rechenzentrum des Stadtwerke Saarbrücken Konzerns weitergeleitet, wo sich unsere Server befinden.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Google Analytics: Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2) DURCHFÜHRUNG VON KAUFVERTRÄGEN

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.

Ihre Daten werden auch an das Rechenzentrum des Stadtwerke Saarbrücken Konzerns weitergeleitet, wo sich unsere Server befinden.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Eine Weitergabe erfolgt jedoch nur, soweit dies zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung erforderlich ist, insbesondere in folgenden Fällen:

 

  1. Eine Weitergabe erfolgt stets zum Zwecke der Lieferung an das von uns hierfür beauftragte Versandunternehmen. Die Weitergabe umfasst nur solche Daten, die für eine Zusendung der Ware erforderlich sind.
  2. Werden für den Zahlungsvorgang der Zahlungsdienst Paypal in Anspruch genommen werden Ihre Daten an Paypal weitergegeben. Selbiges gilt mit Blick auf die mit der Zahlung beauftragten Kreditinstitute.
  3. Bei Zahlungsstörungen kann eine Forderung an ein Inkassounternehmen abgetreten werden. Außerdem können Informationen an Auskunfteien übersandt werden.
  4. Buchhaltung.

Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern ausschließlich im Rahmen des Zwecks ihrer Weitergabe verwendet werden.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

3) EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Die als Server-Loigfile gespeicherten Zugriffsdaten werden an den Webserver der Trusted Shops GmbH, Subelrather Straße 15C, 50823 Köln übertragen.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

4) ERSTELLEN EINES BENUTZERKONTOS UND ABONNIEREN DES NEWSLETTERS

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.

Ihre Daten werden auch an das Rechenzentrum des Stadtwerke Saarbrücken Konzerns weitergeleitet, wo sich unsere Server befinden.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

5)       „SHARIFF“ SOCIAL-MEDIA-BUTTONS

Beim Nutzen der jeweiligen „Shariff“ Social-Media-Buttons werden Ihre Daten an die nachfolgenden Plug-In Anbieter weitergegeben.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden ebenfalls mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.

 

e) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

f) Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland; https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

 

VI.                DRITTLÄNDER

Sofern und soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

 
VII. SPEICHERDAUER

Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

 

1) BESUCH DER WEBSITE

 

a) Automatische Übermittlung technischer Daten

Technische Daten, die automatisch von Ihrem Internetbrowser an unseren Server übermittelt werden, werden nach sieben Tagen gelöscht.

b) Cookies

Die von uns genutzten Cookies werden für die Dauer von sieben Tagen auf unserem Server gespeichert.

c) Google Analytics

Ihre Daten, die von Google Analytics erhoben werden, werden automatisch nach 14 Monaten von den Google-Servern gelöscht.

 

2) DURCHFÜHRUNG VON KAUFVERTRÄGEN

Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Abwicklung von Bestellvorgängen mitteilen, können aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bis zu zehn Jahren gespeichert werden.

3)      EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Die als Server-Logfile gespeicherten Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

4) ERSTELLEN EINES BENUTZERKONTOS

Bei Inaktivität werden die personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Benutzerkontos zwei Jahre nach der letzten Anmeldung gelöscht. Widerrufen sie Ihrer Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung, so werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Wenn zusätzlich ein Kaufvertrag geschlossen wurde so richtet sich die Dauer der Speicherung der dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten nach VII, 2).

5) ABONNIEREN DES NEWSLETTER

Personenbezogene Daten, die sie Im Rahmen des Abonnierens des Newsletter mitgeteilt haben werden mit Widerruf der Einwilligung unverzüglich gelöscht.

6) „SHARIFF“ SOCIAL-MEDIA-BUTTONS

Die Daten, die Sie über den Shariff Social Media Button teilen, werden bei uns nicht gespeichert, eine Speicherung erfolgt ausschließlich auf der entsprechenden Social-Media-Plattform.

 

VIII. IHRE RECHTE

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese gegebenenfalls weitergegeben haben. Zudem können Sie folgende weitere Rechte bei Vorliegen der jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke), sowie Datenübertragbarkeit Ihrer bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten.

Bei dem Erstellen des Benutzerkontos und der Newsletter-Anmeldung können Sie die von Ihnen hierbei erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Vorgehensweise ist dabei jeweils bei IV., 4), 5) beschrieben.

Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

IX. FOLGEN DER NICHTBEREITSTELLUNG

 

1) BESUCH DER WEBSITE

Wenn sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann dies Auswirkungen auf die Funktionalität der Website haben sodass diese unter Umständen nicht vollumfänglich nutzbar ist.

2) DURCHFÜHRUNG VON KAUFVERTRÄGEN

Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrags notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Wenn Sie uns die Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, können Sie keinen Kaufvertrag mit uns schließen.

3) EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Der Besuch unserer Website und Bestellungen über den Online-Shop  sind  nicht ohne Einbindung des Trusted Shops Trustbadge möglich. Sie haben jedoch die Möglichkeit unsere Produkte per Fax, E-Mail oder postalisch zu bestellen (Kontaktdaten im Impressum)

4) ERSTELLEN EINES BENUTZERKONTOS

Wenn Sie Ihre Daten zur Erstellung des Benutzerkontos nicht bereitstellen, müssen Sie bei jeder erneuten Bestellung Ihre für den Abschluss und die Abwicklung des Kaufvertrags notwendigen Pflichtangaben erneut angeben.

5) ABONNIEREN DES NEWSLETTERS

Ein Nichtabonnieren des Newsletters hat keine weitergehenden Folgen für Sie

6) „SHARIFF“ SOCIAL-MEDIA-BUTTONS

Da Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Daten an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übertragen, möchten entstehen Ihnen keine weitergehenden Nachteile, wenn Sie diese Funktion nicht nutzen.

 

 

X. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

 

XI. WEITERES

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz unseres Unternehmens haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (Datenschutz@co-met.info) mit uns auf.